- Lausewenzel
- *1. Er ist ein rechter Lausewenzel.Für Pfennigfuchser, karger Filz.Frz.: Être large des épaules. (Kritzinger, 412b.)*2. Lausewenzel rauchen.In Schlesien schlechten, übelriechenden Taback.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Lausewenzel, der — † Der Lausewênzel, des s, plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. in den niedrigen Sprecharten, eine verächtliche Benennung des schlechtesten aus gemeinem Landtobake zubereiteten Rauchtobakes. S. Wenzel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wenzel, der — Der Wênzel, des s, plur. ut nom. sing. ein nur im gemeinen Leben Ober und Niederdeutschlandes übliches Wort. 1. Als ein männlicher Taufnahme, da es denn aus Wenceslaus verkürzt, und so, wie andere auf ähnliche Art verstümmelte Nahmen, z.B. Hans,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Scharwenzel — Ein Scharwenzel (ein richtiger Scher[r]wenzel) sein: ein überaus höflicher, unterwürfiger und dienstbeflissener Mensch, der sich zu allem gebrauchen läßt und der sogar Mißachtung und Mißhandlung ohne Widerspruch erträgt in der Hoffnung, daß dies… … Das Wörterbuch der Idiome
scharwenzeln — Ein Scharwenzel (ein richtiger Scher[r]wenzel) sein: ein überaus höflicher, unterwürfiger und dienstbeflissener Mensch, der sich zu allem gebrauchen läßt und der sogar Mißachtung und Mißhandlung ohne Widerspruch erträgt in der Hoffnung, daß dies… … Das Wörterbuch der Idiome
Lauswenzel — Lauswenzel(Lausewenzel)m 1.verlauster,ungepflegterMann.VielleichtentstandendurchUmkehrungdesNamensWenzeslaus,desböhmischenNationalheiligen,inAnspielungaufschmutzigeDeutsch Tschechen.1700ff. 2.Geiziger;armseligerPrahler.1700ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Schraper — * Ein rechter Schraper sein. Ein Filz, in dem Sinne von Lausewenzel 1 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wenzel — (s. ⇨ Lausewenzel u. ⇨ Scharwenzel). Ein armer Wenzel. Ein zerlumpter, verkommener Mensch. Wenzel, der bekannte Lieblingsvorname der Böhmen, erfreut sich im übrigen Deutschland als Vorname keines besonders guten Rufs. Man findet ihn fast nur in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon